Bei dem Umfang an Leistungen, das ein heutiges Smartphone mit sich bringt, ist es wichtig, dass man auch einen entsprechenden Tarif dafür hat – denn ohne Internetflat kann ein Handy noch so toll sein, Surfen, Apps downloaden und ähnliche Dinge lassen sich dann damit dennoch nicht bewerkstelligen. Und das wäre ja schließlich nicht Sinn der Sache, man möchte sein Handy ja nutzen.
Wichtig ist zunächst, dass man sich darüber bewusst wird, was man wirklich braucht, und was nicht. Es lohnt mit Sicherheit, Stift und Zettel zur Hand zu nehmen, und erst einmal die eigenen Ansprüche klar vor sich zu sehen, bevor man sich daran macht, einen neuen Tarif zu suchen. Fragen könnten zum Beispiel sein: Brauche ich eine SMS Flatrate? Nicht jeder schreibt so viele SMS wie ein anderer, eventuell regelt sich der ganze schriftliche Verkehr ja auch über eine App wie WhatsApp, welche ja nur einen Internetzugang braucht. Weiterhin stellt sich die Frage, ob man eine unbegrenzte Allnet Flat in alle Netze benötigt, oder ob es mit einer gewissen Anzahl an monatlichen Freiminuten nicht vielleicht auch getan wäre.
Man sollte sich auch nicht täuschen lassen, wenn nach Kündigung des alten Vertrags, der bisherige Anbieter mit einem – verglichen mit dem bisherigen Vertrag – extrem günstigen Tarifangebot aufwartet. Dies ist dann nämlich oft garkein tolles Sonderangebot um abspringende Kunden wieder zurück ins Boot zu holen, sondern meist einfach nur die aktuelle Auswahl an Tarifen. Denn mit dem technischen Fortschritt, kann natürlich auch der Anbieter seine Preise für gewisse Leistungen herunterschrauben beziehungsweise mehr anbieten, als noch vor einem oder zwei Jahren.
Und für den, der zwischen den Angeboten von Vodafone, o2, simply und co keinen Tarif für sich entdecken konnte, der kann immer noch eine Prepaid Karte in Betracht ziehen – gerade für Wenigtelefonierer sind diese auch heute noch eine gute Alternative.